Anbieten von Informationen für autistische Menschen sowie Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Autismus Spektrum.
Gemeinsame kulturelle und Freizeitktivitäten gestalten sowie Vernetzen von Interessenvetretern und Kooperationspartnern.
Gemeinsam für Barierefreiheit und Chancengleichheit einstehen sowie Ressourcen austauschen und teilen.
In unserer Peer-Beratung beraten wir Menschen aus dem Spektrum und auch deren Angehörige.
Es können beispielsweise generelle Fragen zum Autismus Spektrum oder Fragen zu möglichen Ressourcen und Unterstützungsangeboten besprochen werden.
Wir bieten auch die Möglichkeit, mal über die eigene Wahrnehmung oder den Alltag zu sprechen. Wir behandeln alle Gespräche vertraulich und halten uns an die Schweigepflicht.
Schreiben Sie uns eine Email, wir können dann entweder ein Telefongespräch vereinbaren, ein persönliches Treffen organisieren oder per Email kommunizieren.
Der gemeinnützige Verein NeuroDivers e.V. hat den Zweck, Belange von Autistinnen und Autisten zu vertreten und zu fördern, das Selbstbewusstsein sowie die Selbstbestimmtheit von Menschen aus dem Autismus Spektrum zu stärken und gemeinsam ein autistenfreundliches Umfeld zu schaffen.
Der Verein wird von autistischen Menschen geleitet und organisiert.
Es können aber auch Angehörige und Interessierte bei uns Mitglied werden und sich auch aktiv in die Vereinsarbeit einbringen.
Unsere Ziele, Aktivitäten und Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Autismus Spektrum sowie deren Angehörige. Zusätzlich bieten wir Informationen für die Öffentlichkeit, um Stereotype, Falschinformationen und Barrieren abzubauen.
Neurodiversität bedeutet, dass neurobiologische Unterschiede als natürliche menschliche Dispositionen angesehen und respektiert werden. Atypische (= neurodivergente) neurologische Entwicklungen werden daher als natürliche menschliche Unterschiede angesehen. Alle Menschen sind als neurodivers zu betrachten, der Begriff Neuro-Minderheit verweist auf neurodivergente Menschen, die als Minderheit nicht neurotypisch sind.
Neurodiversität versteht somit unter anderem Autismus als eine natürliche Form der menschlichen Diversität, welche derselben gesellschaftlichen Dynamik unterliegt wie andere Formen der Diversität.
Der Verein NeuroDivers hat zum Ziel, die gesellschaftlichen Lebensbedingungen für Neuro-Minderheiten zu verbessern. Um für Neuro-Minderheiten eine Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen, strebt der Verein an, Barrierefreiheit umzusetzen, Bildungs- und Kulturangebote für neurodivergente Menschen sowie Begegnungsstätten zu schaffen.
in der Menschen nicht aufgrund ihrer neurologischen Unterschiede ausgegrenzt, sondern akzeptiert und gefördert werden.
Barb Cook
Herausgeberin von Spectrum Women
Wir verdienen die gleichen Möglichkeiten zur Erfüllung unserer Träume und Visionen wie nicht-autistische Menschen.
Jim Sinclair
Gründer des Autism Network International
Autistische Menschen sind anders als andere Menschen. Wir hören das die ganze Zeit, aber was bedeutet es wirklich?
Um Vorurteile auszuräumen und Fehlinformationen vorzubeugen, sammeln wir in unserem Bereich "Informationen" Antworten zu häufig gestellten Fragen über das Autismus Spektrum.
AUTISMUS KOMPETENZZENTRUM UNTERFRANKEN
Für Menschen aus dem Autismus Spektrum, Angehörige und Fachkräfte
Gefördert durch
STIFTUNG MITARBEIT
Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und Bürgerbeteiligung
Ebenfalls für das Jahr 2021 geplant ist ein "Movie for Motion" Filmprojekt, bei dem bildungsbenachteiligte autistische Jugendliche erschiedene Filmtechniken vermittelt bekommen (Dokumentarfilm, Zeichentrick, Stop-Motion) und anschliessend ihren eigenen Experimental-Film anfertigen.
Ziel des Filmprojekts ist es, bildungsbenachteiligten autistischen Jugendlichen kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten sowie ihnen die Möglichkeit zu geben ihre individuelle Perspektive zu teilen.