Wir bieten regelmäßige Gruppentreffen in Aschaffenburg an.
Bei Interesse und Fragen (z.B. wo genau die Treffen stattfinden) schreiben Sie uns einfach eine Email oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Online-Vortrag „Autismus bei Mädchen: stilles Leid“
Termin:
Freitag, 14.03.2025 um 19 Uhr
Referentin:
Frau Stefanie Dreier-Maric (Diplom Psychologin & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin).
Inhalt:
80% der Austinnen haben mit 18 Jahren noch keine Diagnose. Fehlende geschlechtsspezifische Normen und Verfahren, die auf veralteten Ansichten beruhen, erschweren den Zugang zur Autismus-Diagnose bei Mädchen. Auch die Belastungen der Mädchen sind nicht selten anders gelagert als die von autistischen Jungen.
Der Vortrag soll Eltern helfen Autismus bei ihren Töchtern zu erkennen und kompetent den diagnostischen Prozeß zu begleiten. Weiter sollen neuroaffirmative Ansätze abgeleitet werden um den Bedürfnissen frühzeitig gerecht zu werden um Krisen / Burn out vorzubeugen. Es soll Wissen vermittelt werden, wie sie das Wohlbefinden der Kinder verbessern oder erhalten können.
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Eltern, die den Verdacht auf Autismus bei ihrem Kind haben, aber auch an Eltern von Kindern mit bereits bestehender Autismus Diagnose. Eingeladen sind auch interessierte Fachkräfte und Angehörige.
Zugangslink:
https://teams.live.com/meet/9354638074232?p=SUoazuCMc2np6Uq49z
Unser halbjähriges Tanzprojekt für Kinder im Spektrum und/oder mit ADHS war ein voller Erfolg. ✨
Das Publikum war von der Tanzaufführung begeistert, und das Wichtigste: die Kinder hatten einen riesen Spass.✨
Gefördert wurde dieses BfB-Projekt von Aktion Tanz ✨
In der Kunstwerkstatt des Jugendkulturzentrums Aschaffenburg findet seit dem Frühjahr 2020 ein Kunst- und Buchprojekt für autistische und bildungsbenachteiligte Kinder statt.
Gefördert wurde das Projekt von 2019 bis 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Unter dem Titel „Lebensbuch“ erarbeiten die Kinder eine illustrierte Geschichte über die eigene Person mit ihren Eigenarten, Wünschen und Stärken und illustrierten diese mittels Zeichnung in Tinte, Druck, Acrylmalerei und Collage. Zum Ende des Projekts erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein gedrucktes Buch mit dem entstandenen Gesamtwerk.
Eine Auswahl der Bilder und Geschichten ist unter folgender Internetadresse zu finden:
https://kunstprojekt-lebensbuch.jimdofree.com/
Hier könnt Ihr das Buch als Pdf downloaden:
Zum „Autistic Pride Day“ 2023 zeigt die Villa Mosaïk, eine Kunstgalerie in einer Puppenstube im Format 1:12, Kunst von internationalen und lokalen Künstler*innen im Autismus-Spektrum. Die Ausstellung wurde gestalten in Zusammenarbeit mit NeuroDivers e.V., und gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie, kuratiert wurde die Ausstellung von Ivonne Fernández y González. Zahlreiche Originale stehen zum Verkauf, bei Interesse einfach eine Nachricht an info@villamosaik.de
Die Villa Mosaïk ist auch auf Instagram @villamosaik und im Web unter https://villamosaik.de/ - dort werden in den kommenden Tagen die teilnehmenden Künstler*Innen einzeln vorgestellt werden.
Die Broschüre zu "Autismus und unsichtbare Barrieren
könnt Ihr hier downloaden: Unsichtbare_Barrieren.pdf
Weitere Broschüren findet Ihr hier: Publikationen
Gefördert von:
2020 und 2021 fand in Aschaffenburg ein kostenloser Filmkurs für Jugendliche aus dem Autismus Spektrum statt. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Der Filmkurs beinhaltete Stop-Motion (animieren von Figuren), Zeichentrick, und Drehen mit der Action Cam.
Einige der entstandenen Clips findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal: YouTube